fbpx
Categories
Event review

PCDE #213 am 27.03. in Leipzig

Die Pitch Club Developer Edition #213 machte Halt im Micello’s in Leipzig und bot Entwicklerinnen und Entwicklern die Möglichkeit, direkt mit vier spannenden Unternehmen in Kontakt zu treten. Jedes Unternehmen stellte sich in einem sechsminütigen Pitch vor und gab Einblicke in Technologien, Projekte und Karrieremöglichkeiten. Anschließend konnten die Teilnehmenden in einer offenen Fragerunde gezielt nachhaken und mehr über die Unternehmen und deren Arbeitsweisen erfahren.

Die gemütliche Atmosphäre des Micello’s schuf den idealen Rahmen für intensive Gespräche und einen produktiven Austausch. Nach den Pitches nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Snacks und Drinks zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und über potenzielle berufliche Perspektiven zu sprechen.

Ein großes Dankeschön an die teilnehmenden Unternehmen, die interessierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team des Micello’s in Leipzig für eine erfolgreiche und inspirierende Veranstaltung!

An der Pitch Club Developer Edition #213 nahmen folgende Unternehmen teil:

Arvato Systems Logo Arvato Systems unterstützt als international agierender IT-Spezialist namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Das Unternehmen zeichnet sich durch ausgeprägtes Branchen-Know-how, hohes technisches Verständnis und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse aus. Im Team werden innovative IT-Lösungen entwickelt, Kunden in die Cloud gebracht, digitale Prozesse integriert sowie der Betrieb und die Betreuung von IT-Systemen übernommen.

Als Teil von Bertelsmann steht Arvato Systems auf dem soliden Fundament eines deutschen Weltkonzerns. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf ein starkes strategisches Partner-Netzwerk mit internationalen Top-Playern wie AWS, Google, Microsoft und SAP. Ziel ist es, die digitale Welt einfacher, effizienter und sicherer zu machen – und damit die Kunden erfolgreicher.

Check24 Logo CHECK24 – Das Unternehmen ist Deutschlands größtes Vergleichsportal und führendes Online-Unternehmen. Es befindet sich auf Wachstumskurs – um seine Vision und Produkte weiter auszubauen, braucht CHECK24 Unterstützung. Wer etwas bewegen will, ist hier genau richtig. Das Unternehmen bietet die Dynamik digitaler Geschäftsmodelle, agile Prozesse, flache Hierarchien und steile Entwicklungskurven.

Delos Cloud Logo Delos Cloud stellt eine souveräne und sichere Cloud-Plattform für die Digitalisierung des Öffentlichen Dienstes in Deutschland bereit. Die Plattform ist hersteller- und lösungsneutral sowie anwendungsoffen und dient als wesentlicher Baustein für die Umsetzung der Deutschen Verwaltungs-Cloud-Strategie (DVS). Dabei werden sämtliche relevanten Sicherheits- und Geheimhaltungsvorgaben des BSI eingehalten.

Als vertrauensvoller Partner der IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen ergänzt Delos Cloud deren Leistungsportfolio und unterstützt die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung.

Goldbeck Logo Die GOLDBECK GmbH mit Hauptsitz in Bielefeld ist ein führendes Bau- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Planung und Realisierung von gewerblichen und kommunalen Immobilien spezialisiert hat. Das Leistungssprektrum umfasst den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Das wesentliche Merkmal ist das elementierte bauen mit System. Das Unternehmen realisiert unter anderem folgende Objekttypen: Bürogebäude, Industrie- und Logistikhallen, Parkhäuser und Schulen.
Categories
Allgemein Event review

PCDE #212 am 20.03. in München

Die Pitch Club Developer Edition #212 fand in der Isarpost Eventlocation in München statt und brachte Entwicklerinnen und Entwickler mit fünf innovativen Unternehmen zusammen. Jedes Unternehmen hatte sechs Minuten Zeit, um seine Technologien, Projekte und Karrieremöglichkeiten zu präsentieren. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer offenen Fragerunde gezielt nachhaken und sich ein genaues Bild der jeweiligen Chancen und Herausforderungen machen.

Die stilvolle Atmosphäre der Isarpost bot den perfekten Rahmen für eine inspirierende Veranstaltung. Nach den Pitches ging es bei Snacks und kühlen Getränken in den lockeren Austausch – eine ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und über mögliche berufliche Perspektiven zu sprechen.

Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team der Isarpost Eventlocation in München für eine rundum gelungene Pitch Club Developer Edition #212!

An der Pitch Club Developer Edition #212 nahmen folgende Unternehmen teil:

MGM Technology Partners Logo mgm technology partners vereint die Leidenschaft für Digitalisierung und erstklassige Enterprise-Softwareentwicklung, die Kunden nachhaltig voranbringt. Seit über 30 Jahren entwickelt das Unternehmen Webapplikationen für die Branchen Public Sector, Commerce und Insurance. Der Antrieb von mgm technology partners liegt in innovativen Lösungen und gemeinsamen Erfolgen. Dabei ist das Team der größte Stolz des Unternehmens: engagierte, talentierte und freundliche Menschen, die mit ihrer Vielfalt und Expertise einzigartige Projekte realisieren. Besonders im Mittelpunkt steht dabei die gelebte Wertschätzung innerhalb des Unternehmens.

Randstad Digital Logo Seit 1995 ist Randstad Digital Experte für digitale Innovationen. Als globales Technologieunternehmen der Randstad Gruppe bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Softwareentwicklung und IT-Consulting in den Bereichen Advisory, Customer Experience, Cloud, Digital & Product Engineering sowie Data & Analytics auf höchstem Niveau.

Randstad Digital engagiert sich für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Die Vielfalt an Ideen, Erfahrungen und Perspektiven der Digital Engineers trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.

BetterCallPaul Logo BettercallPaul wurde im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet, außergewöhnliche Software für geschäftskritische Vorhaben zu entwickeln und Unternehmen so zu einer optimalen Softwarelösung für ihre spezifischen Anforderungen zu verhelfen. An den Standorten in München, Stuttgart und Berlin unterstützen rund 130 Mitarbeitende Kunden in den Bereichen Software-Architektur, Prozessgestaltung, Enterprise-Architektur und Projektmanagement.

Das Team ist das größte Plus des Unternehmens. Jede einzelne Person ist hochqualifiziert und davon überzeugt, dass gute Software-Anwendungen nur entstehen können, wenn das Geschäft der Kunden verstanden wird – mit hoher Konzentration, Neugier und Aufmerksamkeit bis ins Detail.

Doch wer ist Paul? Paul ist keine Person, sondern ein Synonym für das gesamte Team – substanziell, nahbar, neugierig und einzigartig. Gemeinsam verbindet die Mitarbeitenden die Leidenschaft für spannende, zukunftsweisende Geschäftsmodelle und eine herausragende Software-Engineering-Kompetenz.

Materna Logo Materna zählt mit rund 4.500 Mitarbeitenden zu den führenden IT-Dienstleistern und realisiert Digitalisierungsprojekte für Kunden aus dem gehobenen Mittelstand, Konzernen und Behörden. Als international erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen berät und begleitet Materna seine Kunden in allen Aspekten der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Dabei agiert das Unternehmen als verlässlicher Partner auf Augenhöhe.

Accso Logo Software Engineering ist die Leidenschaft von Accso. Der Fokus liegt auf anspruchsvollen, individuellen Softwarelösungen, die gemeinsam mit den Kunden entwickelt werden. Von der Beratung über die Planung und Konzeption bis hin zur Implementierung begleitet das Unternehmen seine Kunden auf ihrem Weg der digitalen Transformation.

Seit der Gründung im Jahr 2010 unterstützt Accso Kunden aus verschiedenen Branchen an fünf Standorten: Darmstadt, Frankfurt, Köln, München und Cape Town. Mit über 2000 erfolgreich realisierten Kundenprojekten verfolgt das Unternehmen stets sein Ziel: Die Welt mit Software ein kleines Stück besser zu machen.
Categories
2025 Essen Event review

PCDE #209 am 13.02. in Essen

Die Pitch Club Developer Edition #209 machte im Teatro Club in Essen Station und bot Entwicklerinnen und Entwicklern die Gelegenheit, direkt mit innovativen Unternehmen in Kontakt zu treten. In knackigen sechs Minuten präsentierten die Unternehmen ihre Technologien, Projekte und Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer offenen Fragerunde gezielt nachhaken und mehr über die vorgestellten Konzepte erfahren.

Die besondere Atmosphäre des Teatro Clubs schuf den perfekten Rahmen für spannende Pitches und anregende Gespräche. Nach den Präsentationen nutzten alle Beteiligten die Gelegenheit, sich bei Snacks und Drinks auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationen auszuloten.

Ein großes Dankeschön geht an die teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team des Teatro Clubs in Essen für eine gelungene Veranstaltung.

An der Pitch Club Developer Edition #209 nahmen folgende Unternehmen teil: e.bootis Logo e.bootis ist ein spezialisierter Hersteller von ERP-Lösungen, der seit 1982 Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse digital abzubilden. e.bootis ist nicht der größte ERP-Softwarehersteller Deutschlands, dieses Ziel wird hingegen auch nicht bewusst verfolgt. Als familiengeführtes Unternehmen hat sich e.bootis früh auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen fokussiert und bietet passgenaue Lösungen für deren digitale Transformation. opta data Logo Die opta data Gruppe ist einer der führenden Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen. Als familiengeführte Unternehmensgruppe mit einer offenen Duz-Kultur steht sie für ein verantwortungsvolles und kollegiales Miteinander. Durch die Verbindung von Tradition und mutiger Innovation gestaltet die opta data Gruppe mit rund 3.000 Mitarbeitenden aktiv die Zukunft der Gesundheitsbranche. Check24 Logo CHECK24 ist das führende Vergleichsportal in Deutschland – Marktführer und dynamisches Startup zugleich. Unter dem Motto **„Hier check ich alles“** ermöglicht das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden transparente und einfache Preisvergleiche für eine Vielzahl von Produkten.

In Essen und Münster arbeitet CHECK24 an der Weiterentwicklung des besten Hotel-Vergleichs.

Der Anspruch – Digital Leadership

Durch hohe Dynamik und kundenfokussierte Innovationen schafft CHECK24 exzellente Servicelösungen und optimiert kontinuierlich seine Produkte – für das bestmögliche Vergleichserlebnis.
Categories
2025 Allgemein Bielefeld Event review

PCDE #206 meets IT am 16.01. in Bielefeld

Die Pitch Club Developer Edition #206 fand in der LIV Bar in Bielefeld statt und brachte innovative Unternehmen mit einem neugierigen Publikum aus Entwicklerinnen und Entwicklern zusammen. In jeweils sechs Minuten präsentierten zehn Unternehmen ihre Technologien, Projekte und Karrieremöglichkeiten. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde gezielt nachzuhaken und tiefer in die vorgestellten Themen einzutauchen.

Die moderne und zugleich einladende Atmosphäre der LIV Bar bot den perfekten Rahmen für die Veranstaltung. Bei erfrischenden Getränken und leckeren Snacks konnten sich die Gäste im Anschluss vernetzen, Ideen austauschen und potenzielle Kooperationen besprechen.

Ein großer Dank gilt den teilnehmenden Unternehmen, den engagierten Entwicklerinnen und Entwicklern sowie dem Team der LIV Bar in Bielefeld für eine rundum gelungene Veranstaltung.

An der Pitch Club Developer Edition #206 nahmen folgende Unternehmen teil:

Deman Logo Die de Man Automation + Service aus Borgholzhausen erstellt mit 35 Mitarbeitern schlüsselfertige Automatisierungsanlagen in den Bereichen Robotik, Lager- und Fördertechnik. Die Erstellung erfolgt aus einer Hand – Konstruktion, E-Planung, mechanische Fertigung, Schaltschrankbau, Montage, Programmierung und Inbetriebnahme.

Arvato Logo Arvato Systems ist ein international agierender IT-Spezialist und Experte für Künstliche Intelligenz sowie Multi-Cloud-Services. Das Unternehmen unterstützt namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mit rund 3.400 Mitarbeitenden an weltweit über 25 Standorten überzeugt Arvato Systems durch technisches Know-how, umfassendes Branchenwissen und einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden.

Als Team entwickelt Arvato Systems innovative IT-Lösungen, migriert Unternehmen in die Cloud, integriert digitale Prozesse und übernimmt den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen – stets mit dem Ziel, die Zukunft seiner Kunden erfolgreich mitzugestalten.

Goldbeck Logo GOLDBECK entwickelt und realisiert innovative Immobilienprojekte in Europa und versteht Gebäude als ganzheitliche Produkte. Das Unternehmen bietet sämtliche Leistungen aus einer Hand: vom Design über die Bauausführung bis hin zu umfassenden Services im Betrieb.

Der Anspruch „building excellence“ spiegelt sich in Spitzenleistungen beim Planen, Bauen und Betreiben wider. Gleichzeitig legt GOLDBECK großen Wert auf die Förderung und Weiterentwicklung seiner Talente – stets mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit.
Categories
2024 Event review Cologne

PCDE #203 am 21.11. in Köln

Die Pitch Club Developer Edition #203 fand in der Roonburg in Köln statt und bot vier Unternehmen die Möglichkeit, ihre innovativen Konzepte und Karrieremöglichkeiten einem Publikum aus Entwicklerinnen und Entwicklern vorzustellen. Jedes Unternehmen hatte sechs Minuten Zeit, um zu überzeugen, gefolgt von einer offenen Fragerunde, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Perspektiven einbringen und tiefergehende Fragen stellen konnten.

Die lebhafte Atmosphäre der Roonburg schuf den perfekten Rahmen für einen anregenden Austausch. Nach den Pitches bot sich bei Snacks und Getränken die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu vertiefen und mögliche Kooperationen auszuloten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Unternehmen, die interessierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team der Roonburg in Köln für eine gelungene Veranstaltung.

An der Pitch Club Developer Edition #203 nahmen folgende Unternehmen teil:

CoNet Logo CONET ist der Digitalisierungspartner mit Fokus auf Consulting, Customer Experience, Data Intelligence, Managed Services, SAP und Software Development. Zu den Schwerpunkten des Unternehmens zählen die nachhaltige und umfassende Nutzung Künstlicher Intelligenz mit CONET_AI, die sichere, souveräne und skalierbare CONET Cloud, die mehrfach ausgezeichnete Prozessberatung sowie SAP-basierte Softwarelösungen für den Public Sector und die Industrie. Zudem bietet CONET eine individuelle und agile Softwareentwicklung über den gesamten Lebenszyklus.

Mit mehr als 1.900 Mitarbeitenden gehört CONET zu den führenden IT-Beratungshäusern in Deutschland und setzt seinen Wachstumskurs fort. Das Unternehmen legt großen Wert auf die einzigartige Expertise und das kreative Mindset seiner Mitarbeitenden. CONET bietet nicht nur Arbeitsplätze, sondern eine Plattform zur Entfaltung individueller Talente und zur Verwirklichung fachlicher Ziele. Innovation und Teamgeist stehen im Mittelpunkt des Handelns und prägen die Unternehmenskultur.

MSG Logo Der digitale Wandel ist jetzt – und er ist allgegenwärtig. Ob Cloud, Künstliche Intelligenz oder die Technologien von morgen – bei msg steht das Unternehmen im Software-Engineering und IT-Consulting an der Spitze der Entwicklung und wächst kontinuierlich weiter.

msg ist eine unabhängige, internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Gesellschaften und mehr als 10.000 Mitarbeitenden. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung intelligenter und nachhaltig wertschöpfender IT- und Branchenlösungen, mit denen Kunden in agilen Projekten neue Wege aufgezeigt werden.

Für Mitarbeitende bedeutet das anspruchsvolle Aufgaben, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Hinzu kommen flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich, umfassende Optionen zur Remote-Arbeit sowie zahlreiche weitere Benefits, die eine ausgewogene Consulting-Life-Balance fördern.

Viadee Logo Die viadee Unternehmensberatung ist eine IT-Beratung mit 200 Mitarbeitenden, die sich mit Begeisterung und innovativen Ideen den Herausforderungen ihrer Kunden stellen. Seit 1994 steht das Unternehmen für Unabhängigkeit, fachliches Know-how und Innovationsfreude. An den Standorten in Münster, Köln und Dortmund berät viadee Unternehmen aus verschiedenen Branchen in allen Phasen der Softwareentwicklung.

Im Zentrum des Unternehmens stehen die Menschen. Respekt, Fairness und Vertrauen sind nicht nur gegenüber den Kunden, sondern auch im Team von größter Bedeutung. Viele Kolleginnen und Kollegen der ersten Stunde sind bis heute bei der viadee tätig, was ebenso wie die wiederholte Auszeichnung als „Great Place to Work“​ dafür spricht, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.

Wetter Online Logo WetterOnline gehört zu den größten global tätigen meteorologischen Dienstleistern und richtet den Blick stets in die Zukunft – insbesondere bei der Entwicklung neuer Produkte. Mit innovativen Ideen setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Wetterdarstellung für Privat- und Geschäftskunden.

Ein besonderes Merkmal von WetterOnline ist die vollständige Wertschöpfungskette: Von den Rohdaten bis hin zum Endprodukt liegt alles in den Händen der rund 160 Mitarbeitenden. Mit der breitesten Produktpalette rund um Sonne, Wind und Regen im deutschen Markt bietet das Unternehmen Lösungen wie das WetterRadar, Profikarten oder die kundenspezifische Aufbereitung von Wetterdaten.

WetterOnline publiziert Wetterinformationen zielgruppengenau und ansprechend – sei es als WetterApp, Webanwendung oder mit der Wetterstation wetteronline home. Mit zuverlässigen Vorhersagen, aktuellen Wetterthemen und spannenden Hintergrundinformationen begleitet WetterOnline weltweit rund 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzer durch ihren Alltag.

Categories
2024 Event review Hamburg

PCDE #202 am 14.11. in Hamburg

Die Pitch Club Developer Edition #202 fand im Kaiserkeller in Hamburg statt und brachte Entwicklerinnen und Entwickler mit innovativen Unternehmen zusammen. Zehn innovative Unternehmen traten auf die Bühne, um innerhalb von sechs Minuten das Publikum mit ihren visionären Ideen, Technologien und Karrierechancen zu begeistern. Im Anschluss nutzten die Entwicklerinnen und Entwickler die lebhafte Fragerunde, um tiefer in die Konzepte einzutauchen, Fragen zu klären und spannende Diskussionen zu führen.

Der Kaiserkeller bot den idealen Rahmen für diesen Austausch. Nach den Pitches konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei kühlen Getränken und herzhaften Snacks in entspannter Umgebung kennenlernen, Netzwerke aufbauen und mögliche berufliche Synergien entdecken.

Ein großes Dankeschön geht an die teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team des Kaiserkellers in Hamburg für eine gelungene und inspirierende Veranstaltung.

An der Pitch Club Developer Edition #202 nahmen folgende Unternehmen teil:

Phat Logo PHAT steht für Pairing Humans And Technology.

Das Unternehmen entwickelt seit 1999 gemeinsam mit seinen Kunden individuelle Lösungen, um die Herausforderungen der Digitalisierung und der IT erfolgreich zu bewältigen.

PHAT hat bereits zahlreiche Enterprise- und gehobene Mittelstandskunden erfolgreich durch Transformationsprozesse begleitet. Mit fundiertem strategischem Know-how, ausgezeichneter Expertise und einer starken Umsetzungskompetenz unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.

Das Ziel ist es, Kunden auf ihrem Weg in eine digitale, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu inspirieren und zu begleiten.

Das Team von PHAT besteht aus 89 Expertinnen und Experten für Informationstechnologie und *Tomorrow Business*. Das eigenkapitalfinanzierte Unternehmen hat seinen Sitz im Herzen Hamburgs.
bonprix Logo bonprix ist eine europäische, E-Commerce-orientierte Modemarke, die der digitalen Fashionwelt ein neues Gesicht verleiht. Als eines der umsatzstärksten Unternehmen der Otto Group zählt bonprix zu den führenden E-Commerce-Unternehmen in Europa.

Das Unternehmen verbindet das innovative Mindset eines Start-ups mit den vielfältigen Möglichkeiten eines Konzerns. Vom Hauptsitz in Hamburg aus inspiriert bonprix seine 2.500 Mitarbeitenden dazu, ihr volles Potenzial zu entfalten – sowohl lokal als auch international.

Gemeinsam hat das Team stets die Zukunft im Blick und verfolgt das Ziel, The Smartest Fashion Destination zu werden.
MSG Logo Der digitale Wandel ist jetzt – und er ist allgegenwärtig. Ob Cloud, Künstliche Intelligenz oder die Technologien von morgen – bei msg steht das Unternehmen im Software-Engineering und IT-Consulting an der Spitze der Entwicklung und wächst kontinuierlich weiter.

msg ist eine unabhängige, internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Gesellschaften und mehr als 10.000 Mitarbeitenden. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung intelligenter und nachhaltig wertschöpfender IT- und Branchenlösungen, mit denen Kunden in agilen Projekten neue Wege aufgezeigt werden.

Für Mitarbeitende bedeutet das anspruchsvolle Aufgaben, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Hinzu kommen flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich, umfassende Optionen zur Remote-Arbeit sowie zahlreiche weitere Benefits, die eine ausgewogene Consulting-Life-Balance fördern.
RTL Logo RTL ist mehr, als man denkt! Das Unternehmen verfolgt das Ziel, sein Publikum über alle Plattformen hinweg mit einer erstklassigen User Experience zu begeistern. Dafür treibt RTL eine der größten Transformationen seiner Geschichte voran: vom traditionellen Fernsehunternehmen hin zu einem Content-, Tech- und Data-Powerhouse.

In crossfunktionalen und agilen Teams entwickelt RTL Streamingdienste, Apps und innovative Werbetechnologien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für sämtliche IT-Fragen und -Prozesse innerhalb der Organisation und gestaltet so die Zukunft der Medienlandschaft aktiv mit.
Categories
2024 Event review Stuttgart

PCDE #200 meets IT am 24.10. in Stuttgart

Ein besonderes Jubiläum feierte die Pitch Club #200 Developer meets IT Edition im „SpardaWelt Eventcenter“ in Stuttgart. Acht spannende Unternehmen hatten die Chance, sich einem hochkarätigen Publikum zu präsentieren, das aus Softwareentwicklerinnen und -entwicklern, Cloud-Architektinnen und -Architekten, Systemadministratoren und weiteren IT-Professionals bestand. Jedes Unternehmen erhielt sechs Minuten, um seine innovativen Projekte und Technologien vorzustellen. Die anschließenden Fragerunden boten dem Publikum die Gelegenheit, sich vertieft mit den Konzepten auseinanderzusetzen, Unklarheiten zu klären und wertvolle Insights zu den vorgestellten Technologien zu gewinnen. Das „SpardaWelt Eventcenter“ schuf den idealen Rahmen für diese Edition. Im Anschluss an die Präsentationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei kühlen Getränken und leckeren Snacks netzwerken, sich über gemeinsame Interessen austauschen und potenzielle Kooperationen in lockerer Atmosphäre diskutieren. Ein großes Dankeschön geht an die teilnehmenden Unternehmen, den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und das Team des „SpardaWelt Eventcenters“ in Stuttgart für eine erfolgreiche Veranstaltung! An der Pitch Club #200 Developer meets IT Edition nahmen folgende Unternehmen teil: Helmut Fischer Logo Measuring Made Easy. Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Helmut Fischer GmbH seit dem Jahr 1953 messtechnische Lösungen für Industrie und Labor. Die Systeme des mittelständischen Unternehmens mit Hauptsitz in Sindelfingen finden sich überall, wo Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gefordert sind. GEBIT Logo Seit über 30 Jahren ist GEBIT Solutions unabhängiger und erfolgreicher Partner führender Retail-Unternehmen für die Entwicklung effizienter IT-Systeme. GEBIT verbindet fachliche Expertise mit erstklassiger technischer Kompetenz. GEBIT arbeitet eng mit den IT- und Fachabteilungen ihrer Kunden zusammen und führt so auch anspruchsvolle Projekte oder die Lösung technischer Spezialaufgaben in hoher Qualität und in definiertem Budget termingerecht zum Erfolg. S Payment Logo S-Payment ist das Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe. Hier werden federführend ganzheitliche, zielgruppenspezifische und omnikanal-fähige Paymentlösungen für Privat- und Firmenkund:innen der Sparkassen entwickelt und vermarktet – sowohl für den Point of Sale als auch für E- und M-Commerce. Dazu gehört unter anderem das kontaktlose Bezahlen mit Karten und dem Smartphone (App „Mobiles Bezahlen“ für Android sowie Apple Pay mit der Sparkasse). Swarco Traffic Systems Logo SWARCO begegnet Menschen täglich auf den Straßen weltweit. Ihre Produkte, Systeme, Dienstleistungen und schlüsselfertigen Lösungen bieten Orientierung, Sicherheit und Komfort für alle, die unterwegs sind. Im Geiste des Gründers Manfred Swarovski lebt SWARCO Agilität, Innovation und vertrauensvolle Zusammenarbeit und geht stets die Extra-Meile für ihre Kunden. Mit einem internationalen Netzwerk von Produktionsstätten, Standorten und Partnern auf allen Kontinenten bietet SWARCO eines der umfassendsten Lösungsportfolios für Straßenmarkierung, Beschilderung, urbanes Verkehrsmanagement, Parken, Autobahn- und Tunnelmanagement sowie den öffentlichen Nahverkehr. SWARCO verbindet Fahrzeuge mit der Straßeninfrastruktur, unterstützt den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität und bietet modulare und ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert, um die Mobilität von morgen zu fördern und das Leben in den Städten lebenswerter zu machen. Finanz-Informatik Plus Logo Die Finanz Informatik Solutions Plus (FI-SP) übernimmt die Führung in der Entwicklung und Betreuung unternehmenskritischer Softwarelösungen für die Finanzwirtschaft. Von der App bis zur kompletten Systemlandschaft – gemeinsam mit weiteren Partnern gestaltet das Unternehmen die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe. Festo Logo Festo ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungstechnik und industrieller Bildung. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen für die Automatisierung von Produktionsprozessen und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Festo engagiert sich auch in der Aus- und Weiterbildung und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Mit über 20.000 Mitarbeitern und Präsenz in über 60 Ländern ist Festo ein globaler Player, der Kunden weltweit mit neuesten Technologien und Lösungen begeistert. NTT DATA Logo NTT DATA ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Business- und Technologie-Services mit einem jährlichen Umsatz von über 30 Milliarden US-Dollar und hat einen japanischen Shareholder: NTT Group. Das Unternehmen zählt 75 Prozent der Fortune Global 100 zu seinen Kunden und unterstützt diese bei Innovationen, Optimierung und Transformation für langfristigen Erfolg. TransnetBW Logo Als Übertragungsnetzbetreiber sichert TransnetBW die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen und trägt maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten daran, die Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz zukunftsfähig zu machen und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas zu entwickeln. Die Struktur der Stromnetze befindet sich im Wandel. Während die Stromnetze vor 20 Jahren noch von großen konventionellen Kraftwerksblöcken bestimmt wurden, steht TransnetBW im Jahr 2032 einem System gegenüber, das vor allem durch Wind, Photovoltaik, Gaskraftwerke, Speicher und flexible Lasten geprägt ist.
Categories
2024 Event review Nuremberg

PCDE #199 am 17.10. in Nürnberg

Die Pitch Club Developer Edition #199 machte Halt in den „Design Offices Nürnberg Hauptbahnhof“ und bot vier innovativen Unternehmen die Bühne, um sich einem interessierten Publikum aus Entwicklerinnen und Entwicklern zu präsentieren. Jedes Unternehmen erhielt genau sechs Minuten, um die Devs mit ihren visionären Ideen und Technologien zu überzeugen. Darauf folgte eine dynamische Fragerunde, in der die Entwicklerinnen und Entwickler die Chance hatten, gezielt Fragen zu stellen und die vorgestellten Konzepte tiefer zu ergründen.

Die modernen Räumlichkeiten der „Design Offices Nürnberg Hauptbahnhof“ schufen eine inspirierende Atmosphäre, die den idealen Rahmen für den kreativen Austausch bot. Nach den Pitches hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, bei erfrischenden Getränken und leckeren Snacks Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu vertiefen und potenzielle Kooperationen ins Auge zu fassen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team der „Design Offices Nürnberg Hauptbahnhof“ für eine erfolgreiche und bereichernde Veranstaltung.

An der Pitch Club Developer Edition #199 nahmen folgende Unternehmen teil:

Tantive Logo Tantive ist ein mittelständisches IT-Beratungsunternehmen mit knapp 30 Mitarbeitenden in den verschiedenen Rollen der Softwareentwicklung. Die Hauptarbeitszeit verbringt das Unternehmen in Kundenprojekten, arbeitet jedoch intern selbstorganisiert. Esolutions Logo Die e.solutions GmbH entwickelt hochkomplexe Software für die Kommunikation im und aus dem Auto. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf zukunftsweisende Online-Funktionen, ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis, breiteste Connectivity sowie attraktive und ergonomische Bedienschnittstellen. Materna Logo Die Materna-Gruppe realisiert seit mehr als 40 Jahren sehr erfolgreich IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung und beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Materna einen Gruppenumsatz von 544 Millionen Euro. Zum Konzern gehören verschiedene Tochterunternehmen. Materna besitzt Standorte in Europa, Asien und Nordamerika. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters für IT- und Digitalisierungsprojekte ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung. ProDato Logo PRODATO ist ein IT-Lösungsanbieter für datenzentrierte Lösungen mit Sitz in Nürnberg. Etwa 180 Kollegen und Kolleginnen realisieren individuelle und kundenorientierte IT-Lösungen unter Berücksichtigung von Fortschritt, Umsetzbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit seit 1999. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Business Intelligence, Analytics, Data Warehousing, Prozess- und Projektmanagement sowie in der Realisierung komplexer Softwareprojekte.

Categories
2024 Dusseldorf Event review

PCDE #198 am 10.10. in Düsseldorf

Die Pitch Club Developer Edition #198 fand im „The Eight“ in Düsseldorf statt und brachte vier innovative Unternehmen mit einem begeisterten Publikum aus Entwicklerinnen und Entwicklern zusammen. Jedes Unternehmen hatte genau sechs Minuten Zeit, um die Devs mit ihren Ideen und Technologien zu überzeugen. Im Anschluss eröffnete sich eine lebendige Fragerunde, in der die Entwicklerinnen und Entwickler die Möglichkeit hatten, gezielte Fragen zu stellen und ein tieferes Verständnis für die präsentierten Konzepte zu gewinnen.

Die Atmosphäre des „The Eight“ bildete den perfekten Rahmen für spannende Diskussionen und kreative Präsentationen. Nach den Pitches nutzten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks näher kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationen auszuloten.

Ein großes Dankeschön geht an die teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team von „The Eight“ in Düsseldorf für eine erfolgreiche und inspirierende Veranstaltung.

An der Pitch Club Developer Edition #198 nahmen folgende Unternehmen teil: Babtec Logo Babtec entwickelt Softwarelösungen für Qualität und strebt kontinuierlich nach der perfekten Lösung. Dabei ist sich das Unternehmen bewusst, dass der Weg dorthin nicht immer einfach oder perfekt ist. Deshalb setzt Babtec auf eine stetige Veränderung zum Besseren, um den eigenen Unternehmenserfolg sowie den Erfolg seiner Kunden sicherzustellen. Check24 Logo CHECK24 ist ein führendes Online-Vergleichsportal, das eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Versicherungen, Kredite, Energie- und Telekommunikationstarife, Reisen und vieles mehr bietet. Durch eine transparente und benutzerfreundliche Plattform ermöglicht das Unternehmen seinen Nutzern, schnell und einfach den optimalen Tarif oder Anbieter zu ermitteln.

Seit 2018 ist CHECK24 in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens präsent. In Düsseldorf befinden sich drei Produktbereiche aus dem Reisebereich: das Vergleichsportal für Ferienwohnungen, Individualreisen und Kreuzfahrten. ALDI Süd Logo Mit einer starken Tradition im Rücken strebt Aldi danach, die Zukunft des Einzelhandels mitzugestalten. Als innovativer Discounter konzentriert es sich darauf, smarte IT-Lösungen für das zukünftige Einkaufserlebnis zu entwickeln. Dabei legt es großen Wert auf Eigenverantwortung, Kreativität, Weitsicht und Teamgeist. Gemeinsam werden schnelle und effiziente Lösungen gefunden, sei es im Team vor Ort oder in Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen auf der ganzen Welt. Das Unternehmen legt großen Wert auf persönliche Kommunikation und ein freundliches Miteinander, unabhängig von Hierarchien. Spaß an der Arbeit ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. opta data Logo Die opta data Gruppe ist ein Unternehmen für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen. Sie beschäftigt an 35 Standorten in Deutschland und Österreich rund 3.000 Mitarbeiter. Der Firmenhauptsitz ist in Essen.
Categories
2024 Event review Karlsruhe

PCDE #197 am 26.09. in Karlsruhe

Die Pitch Club Developer Edition #197 machte Station in der „Stadtmitte“ in Karlsruhe und bot acht innovativen Unternehmen die Möglichkeit, sich vor einem hochkarätigen Publikum aus Entwicklerinnen und Entwicklern zu präsentieren. Jedes Unternehmen hatte sechs Minuten Zeit, um die Devs mit ihren Technologien und Konzepten zu begeistern. Anschließend folgte eine interaktive Fragerunde, in der die Entwicklerinnen und Entwickler gezielte Fragen stellen und tiefer in die vorgestellten Konzepte eintauchen konnten, um Unklarheiten zu beseitigen. Die Atmosphäre der „Stadtmitte“ schuf den idealen Rahmen für inspirierende Präsentationen. Im Anschluss hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, bei erfrischenden Getränken und leckeren Snacks ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationen zu besprechen. Ein herzliches Dankeschön geht an die teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team der „Stadtmitte“ in Karlsruhe für eine erfolgreiche Veranstaltung. An der Pitch Club Developer Edition #197 nahmen folgende Unternehmen teil: XFT Logo XFT entwickelt hochwertige Softwarelösungen für die Kernprozesse zahlreicher namhafter SAP-Kunden, basierend auf dem aktuellen SAP-Standard, unter Hinzufügung eigener Add-on Produkte und mit projektspezifischen Implementierungen. Dabei geht das Unternehmen mit der Zeit – von agilem Projektmanagement bis hin zu innovativen Produkten. Fairness, Qualität, Verantwortung und der Mut, Neues zu wagen sowie konstruktiv eigene Meinungen einzubringen, sind für XFT von großer Bedeutung. Das Unternehmen steht für einen partnerschaftlichen Umgang sowohl innerhalb des Teams als auch mit seinen Kunden. ionos Logo IONOS baut die europäische Cloud auf und gestaltet damit eine der innovativsten und disruptivsten Technologien unserer Generation. Cloud Computing verändert grundlegend die Funktionsweise von Software, demokratisiert den Zugang zu Rechenleistung und Speicherplatz und beschleunigt die Digitalisierung weltweit. Als Tech-Unternehmen befindet sich IONOS auf einer spannenden Reise: Vom größten europäischen Hoster entwickelt sich das Unternehmen zu einem führenden europäischen Provider von Cloud-Diensten. Das klare Ziel ist, den Kundinnen und Kunden die zuverlässigste Technologie auf dem Markt anzubieten, kombiniert mit dem besten Service. IONOS ist der führende europäische Digitalisierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen und nutzt diese Position der Stärke, um neue Chancen im Cloud Computing zu erschließen. Geprägt von Unternehmergeist, kombiniert IONOS die Stärke eines etablierten Unternehmens mit der Einstellung eines Herausforderers. Um diese Reise erfolgreich fortzusetzen, sucht IONOS Menschen, die gemeinsam etwas bewegen und kontinuierlich wachsen möchten. synyx Logo synyx ist ein IT-Dienstleister mit rund 85 Mitarbeiter:innen im Herzen von Karlsruhe. Das Unternehmen entwickelt individuelle und leistungsstarke Softwarelösungen für Kund:innen, indem es Open Source Lösungen und Frameworks integriert. Die Erfahrung des Teams fließt in Projekte aus den Bereichen Automotive, Logistik, E-Commerce, E-Mobility und Data Science ein. Seit über 20 Jahren steht synyx für herausragende Expertise in der Softwareentwicklung sowie für eine selbstorganisierte und werteorientierte Unternehmenskultur. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Qualität der Arbeit und die Art und Weise, wie sie umgesetzt wird – getreu dem Motto: „Code with attitude!“ grenke Logo Die grenke AG ist ein Finanzpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit über 40 Jahren Markterfahrung und Standorten in mehr als 30 Ländern versteht das Unternehmen genau, was notwendig ist, um Unternehmen voranzubringen: finanzieller Freiraum, um Ideen zu verwirklichen. Die innovativen Köpfe bei grenke Digital entwickeln Inhouse- und Web-Anwendungen, mobile Apps sowie Datenmanagementsysteme. Flache Hierarchien, Agilität und Flexibilität stehen dabei im Vordergrund. grenke bietet Chancen für Quereinsteiger:innen und Expert:innen und sucht Persönlichkeiten, deren Herz für die IT schlägt. Tipico Logo Tipico, als Marktführer im Bereich Sportwetten in Deutschland, gestaltet nicht nur das Wetterlebnis mit maximaler Spannung, sondern bietet auch hinter den Kulissen eine herausragende Arbeitskultur. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine inspirierende Atmosphäre, hohe Energie und klare Ambitionen aus. Interessierte haben die Möglichkeit, Teil dieses dynamischen Umfelds zu werden. Daedalus Logo Daedalus ist ein Unternehmen der besonderen Art. Es vereint deutsche Fertigungsexzellenz mit Silicon Valley Engineering und verfolgt das Ziel, die erste autonome Fabrik der Welt zu bauen, die in der Lage ist, alles herzustellen. Das Team besteht aus Expert:innen mit Erfahrung bei führenden Unternehmen wie OpenAI, Google, SpaceX, Stripe, Blue Origin, Cruise und anderen. Unterstützt wird Daedalus von renommierten Namen der Tech-Branche wie Addition, Khosla Ventures und Y Combinator. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die autonome Fabrik der Zukunft zu entwickeln, die Präzisionskomponenten für Raumfahrzeuge, medizinische Geräte, Roboter, Industriemaschinen und viele andere Produkte fertigt. Aktuell wird die erste große Fabrik in Deutschland aufgebaut, mit dem Ziel, sie zur vollen Autonomie zu bringen und später weltweit in den größten Märkten zu duplizieren. VECTOR Logo Vector kennt die Anforderungen für die Entwicklung softwarebasierter elektronischer Systeme und deren Vernetzung – und das seit über 35 Jahren. Als „Simplifier“ vereinfacht das Unternehmen weltweit die Entwicklungsprojekte seiner Kunden und trägt so zu deren Erfolg bei. Mit modernen Lösungen in Form von Software-Tools, Embedded Software, Cloud-Technologien und einer großen Leidenschaft für Technologie unterstützt Vector Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Die Quelle des Erfolgs sind die Mitarbeitenden – über 4.500 Vectorianerinnen und Vectorianer schätzen eine Arbeitsatmosphäre, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und Ideen gemeinsam auf Augenhöhe entwickelt und umgesetzt werden.