In jeweils sechsminütigen Pitches stellten acht Unternehmen ihre aktuellen Tech-Projekte, IT-Strategien und offenen Positionen vor. Ob Softwareentwicklung, IT-Consulting oder Infrastruktur: Das Publikum erhielt vielseitige Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten.
Im Anschluss an die Präsentationen konnten die Teilnehmenden in persönlichen Gesprächen gezielt nachfragen, ihre Interessen vertiefen und die Unternehmen auf Augenhöhe kennenlernen. Die lockere Atmosphäre des Palm Beach bot dabei das ideale Setting für offenen Austausch – unterstützt von kühlen Drinks, leckeren Snacks und sommerlichem Flair.
Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Unternehmen, alle IT-Professionals sowie das Team des Palm Beach für eine inspirierende Sonderedition in Stuttgart!
An der Pitch Club Developer & IT Edition #220 nahmen folgende Unternehmen teil:
BettercallPaul wurde 2012 mit einer klaren Mission gegründet: maßgeschneiderte, außergewöhnliche Softwarelösungen für geschäftskritische Vorhaben zu entwickeln – passgenau auf die Anforderungen und Ziele der jeweiligen Unternehmen abgestimmt.
An den Standorten München, Stuttgart und Berlin arbeiten heute rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit tiefem fachlichen Know-how und Innovationsgeist in den Bereichen Software-Architektur, Prozessgestaltung, Enterprise Architektur und Projektmanagement – stets mit dem Ziel, nachhaltige digitale Lösungen zu schaffen, die echten Mehrwert bieten.
Die Schwarz IT ist verantwortlich für die gesamte IT-Infrastruktur und alle Softwarelösungen innerhalb der Handelssparten Lidl und Kaufland, der Schwarz Produktion, dem Umweltdienstleister PreZero sowie den Schwarz Digits.
Mit umfassender Expertise in allen Bereichen der Informationstechnologie – von klassischer Softwareentwicklung über IT-Consulting bis hin zu Künstlicher Intelligenz und IT-Security – zählt die Schwarz IT zu den größten IT-Unternehmen Deutschlands.
Das Team besteht aus rund 4.500 Mitarbeitenden der Schwarz IT KG sowie etwa 1.500 weiteren IT-Fachkräften in 31 Lidl-Ländern und 8 Kaufland-Ländern weltweit.
TransnetBW sichert als Übertragungsnetzbetreiber die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Dabei leistet das Unternehmen einen zentralen Beitrag zur Energiewende: durch den Betrieb, die Optimierung und den zielgerichteten Ausbau des Höchstspannungsnetzes. Mit leistungsstarker und intelligenter IT-Infrastruktur gestaltet TransnetBW das Energiesystem der Zukunft aktiv mit – und macht Baden-Württemberg zur zentralen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Fischer macht die Welt seiner Kundinnen und Kunden messbar einfacher. Seit 1953 entwickelt das Unternehmen präzise und zuverlässige Lösungen für die Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Nanoindentation und Werkstoffprüfung.
Die Messsysteme von Fischer kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf höchste Präzision, einfache Handhabung und Verlässlichkeit ankommt – etwa in der Automobilindustrie, der Elektronik- und Halbleiterindustrie, in Galvanikanlagen oder im Handel mit Edelmetallen, Schmuck und Uhren. Und das in zahlreichen weiteren Branchen weltweit.
Als Tochterunternehmen der DSV-Gruppe treibt die S-Payment innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe die Digitalisierung des Bezahlens konsequent voran.
Das Unternehmen entwickelt erstklassige Payment-Lösungen, setzt kontinuierlich neue Impulse und gestaltet als Trendsetter und Impulsgeber den Markt aktiv mit. Ziel ist es, nicht nur den aktuellen Entwicklungen zu folgen, sondern selbst Impulse zu liefern und als Wegbereiter den Fortschritt im Zahlungsverkehr mitzugestalten. S-Payment vereint Kompetenzen und Expertise aus unterschiedlichsten Bereichen – von IT und Produktmanagement über Business Development bis hin zu Beratung. In enger Zusammenarbeit entstehen so zukunftsfähige Technologien, smarte Methoden und maßgeschneiderte Geschäftsmodelle rund um das Bezahlen.
Die ALH-Gruppe gehört zu den großen deutschen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Sie setzt sich im Wesentlichen aus zwei starken Marken zusammen:
– Alte Leipziger (mit Fokus auf Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung sowie Sachversicherung für Privat- und Firmenkunden)
– Hallesche (mit Spezialisierung auf private Krankenversicherungen)
Die Gruppe vereint jahrzehntelange Erfahrung, finanzielle Stabilität und moderne Digitalisierungslösungen. Sie beschäftigt rund 3.600 Mitarbeitende.
Eine sichere und souveräne Cloud, die die flexible und schnelle Transformation des öffentlichen Sektors unterstützt: Delos Cloud bietet allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung Deutschlands eine souveräne Cloud auf Basis einer anbieterneutralen Hyperscaler-Plattform. Sie wird dabei die staatlichen Vorgaben für Datenschutz, IT-Sicherheit und Geheimschutz erfüllen. Delos Cloud fügt sich so nahtlos in den Multi-Cloud-Ansatz der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie (DVS) ein.
Delos Cloud ist als Eigentümerin der Infrastruktur verantwortlich für die Entwicklung und den Betrieb der Plattform sowie die Lizenzierung ihrer Produkte, allen voran den souveränen Microsoft-Diensten Azure und Microsoft Office 365.







