Die Pitch Club Developer Edition #212 fand in der Isarpost Eventlocation in München statt und brachte Entwicklerinnen und Entwickler mit fünf innovativen Unternehmen zusammen. Jedes Unternehmen hatte sechs Minuten Zeit, um seine Technologien, Projekte und Karrieremöglichkeiten zu präsentieren. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer offenen Fragerunde gezielt nachhaken und sich ein genaues Bild der jeweiligen Chancen und Herausforderungen machen.
Die stilvolle Atmosphäre der Isarpost bot den perfekten Rahmen für eine inspirierende Veranstaltung. Nach den Pitches ging es bei Snacks und kühlen Getränken in den lockeren Austausch – eine ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und über mögliche berufliche Perspektiven zu sprechen.
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team der Isarpost Eventlocation in München für eine rundum gelungene Pitch Club Developer Edition #212!
An der Pitch Club Developer Edition #212 nahmen folgende Unternehmen teil:
mgm technology partners vereint die Leidenschaft für Digitalisierung und erstklassige Enterprise-Softwareentwicklung, die Kunden nachhaltig voranbringt. Seit über 30 Jahren entwickelt das Unternehmen Webapplikationen für die Branchen Public Sector, Commerce und Insurance. Der Antrieb von mgm technology partners liegt in innovativen Lösungen und gemeinsamen Erfolgen. Dabei ist das Team der größte Stolz des Unternehmens: engagierte, talentierte und freundliche Menschen, die mit ihrer Vielfalt und Expertise einzigartige Projekte realisieren. Besonders im Mittelpunkt steht dabei die gelebte Wertschätzung innerhalb des Unternehmens.
Seit 1995 ist Randstad Digital Experte für digitale Innovationen. Als globales Technologieunternehmen der Randstad Gruppe bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Softwareentwicklung und IT-Consulting in den Bereichen Advisory, Customer Experience, Cloud, Digital & Product Engineering sowie Data & Analytics auf höchstem Niveau.
Randstad Digital engagiert sich für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Die Vielfalt an Ideen, Erfahrungen und Perspektiven der Digital Engineers trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
BettercallPaul wurde im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet, außergewöhnliche Software für geschäftskritische Vorhaben zu entwickeln und Unternehmen so zu einer optimalen Softwarelösung für ihre spezifischen Anforderungen zu verhelfen. An den Standorten in München, Stuttgart und Berlin unterstützen rund 130 Mitarbeitende Kunden in den Bereichen Software-Architektur, Prozessgestaltung, Enterprise-Architektur und Projektmanagement.
Das Team ist das größte Plus des Unternehmens. Jede einzelne Person ist hochqualifiziert und davon überzeugt, dass gute Software-Anwendungen nur entstehen können, wenn das Geschäft der Kunden verstanden wird – mit hoher Konzentration, Neugier und Aufmerksamkeit bis ins Detail.
Doch wer ist Paul? Paul ist keine Person, sondern ein Synonym für das gesamte Team – substanziell, nahbar, neugierig und einzigartig. Gemeinsam verbindet die Mitarbeitenden die Leidenschaft für spannende, zukunftsweisende Geschäftsmodelle und eine herausragende Software-Engineering-Kompetenz.
Materna zählt mit rund 4.500 Mitarbeitenden zu den führenden IT-Dienstleistern und realisiert Digitalisierungsprojekte für Kunden aus dem gehobenen Mittelstand, Konzernen und Behörden. Als international erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen berät und begleitet Materna seine Kunden in allen Aspekten der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Dabei agiert das Unternehmen als verlässlicher Partner auf Augenhöhe.
Software Engineering ist die Leidenschaft von Accso. Der Fokus liegt auf anspruchsvollen, individuellen Softwarelösungen, die gemeinsam mit den Kunden entwickelt werden. Von der Beratung über die Planung und Konzeption bis hin zur Implementierung begleitet das Unternehmen seine Kunden auf ihrem Weg der digitalen Transformation.
Seit der Gründung im Jahr 2010 unterstützt Accso Kunden aus verschiedenen Branchen an fünf Standorten: Darmstadt, Frankfurt, Köln, München und Cape Town. Mit über 2000 erfolgreich realisierten Kundenprojekten verfolgt das Unternehmen stets sein Ziel: Die Welt mit Software ein kleines Stück besser zu machen.
Die stilvolle Atmosphäre der Isarpost bot den perfekten Rahmen für eine inspirierende Veranstaltung. Nach den Pitches ging es bei Snacks und kühlen Getränken in den lockeren Austausch – eine ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und über mögliche berufliche Perspektiven zu sprechen.
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Unternehmen, die engagierten Entwicklerinnen und Entwickler sowie das Team der Isarpost Eventlocation in München für eine rundum gelungene Pitch Club Developer Edition #212!
An der Pitch Club Developer Edition #212 nahmen folgende Unternehmen teil:


Randstad Digital engagiert sich für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Die Vielfalt an Ideen, Erfahrungen und Perspektiven der Digital Engineers trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.

Das Team ist das größte Plus des Unternehmens. Jede einzelne Person ist hochqualifiziert und davon überzeugt, dass gute Software-Anwendungen nur entstehen können, wenn das Geschäft der Kunden verstanden wird – mit hoher Konzentration, Neugier und Aufmerksamkeit bis ins Detail.
Doch wer ist Paul? Paul ist keine Person, sondern ein Synonym für das gesamte Team – substanziell, nahbar, neugierig und einzigartig. Gemeinsam verbindet die Mitarbeitenden die Leidenschaft für spannende, zukunftsweisende Geschäftsmodelle und eine herausragende Software-Engineering-Kompetenz.


Seit der Gründung im Jahr 2010 unterstützt Accso Kunden aus verschiedenen Branchen an fünf Standorten: Darmstadt, Frankfurt, Köln, München und Cape Town. Mit über 2000 erfolgreich realisierten Kundenprojekten verfolgt das Unternehmen stets sein Ziel: Die Welt mit Software ein kleines Stück besser zu machen.